digitale Abformung

Endlich kein
Würgereiz mehr!

Der Abdruck, oder besser gesagt die Abformung, ist eine der unangenehmsten Erfahrungen beim Zahnarzt. Bereits seit den 1980er Jahren forscht die Dentalindustrie an einer Lösung, den Abformlöffel und das Abdruckmaterial zu umgehen. Heute – 30 Jahre später – ist die Technologie endlich so weit, dass sie zuverlässig in der Praxis angewendet werden kann.

Eine hochauflösende Kamera fertigt dank eines sich bewegenden Spiegels bis zu 3000 Einzelaufnahmen der Zähne an, um sie dann zu einem 3D-Datensatz zusammenzufügen. Der digitale Abdruck ist ein optischer Scan der Zähne und Ausgangspunkt des digitalen Workflows in der Zahnmedizin. Darauf basierend kann das Zahntechnische Labor den Zahnersatz im CAD/CAM- bzw. 3D-Druck-Verfahren herstellen, ebenso kann ein Behandlungsplan zur Begradigung von Zahnfehlstellungen mittels transparenten Alignern (ClearCorrect) erstellt werden.

Wir zeigen Zähne gegen das Ausbluten des Gesundheitssystems!

Liebe Patienten,

letztes Jahr wurden mit dem vom Gesundheitsminister erlassenen Finanzstabilisierungsgesetz die Mittel für zahnärztliche Leistungen gekürzt. Diesen Kürzungen fällt auch die wichtige präventiven Parodontitis-Behandlung zum Opfer. Zum Ärger von Zahnärzten, Mitarbeitern, Praxen – aber vor allem zum Leidwesen der Patienten.

Zeigt den Politikern, dass Ihr damit nicht einverstanden seid und beteiligt Euch an der Aktion „Zähne zeigen!“ Besucht die Webseite unter www.zaehnezeigen.info und sendet das vorgefertigte Formular direkt an den Politiker Eurer Region. Haltet nicht still, sondern teilt Euren Unmut über die Kürzungen mit! Nur gemeinsam können wir etwas erreichen!

Eure Zahnärzte Enders und Hofmann